Zunächst ordnen wir gemeinsam mit den Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen und Zusammenhänge ein. Darauf aufbauend schaffen wir ein ganzheitliches Verständnis für die ständige Veränderung der digitalisierten Arbeitswelt und ordnen ihren Einfluss auf digitale Zusammenarbeit ein.
Ist das Verständnis für die Zusammenhänge geschaffen, führt unser Lernpfad zu ausgewählten Werkzeugen, um digitale Herausforderungen zu meistern. Teilnehmende lernen in diesem Abschnitt für ihre Situation relevante Tools und Features kennen, deren Anwendung im beruflichen Alltag von besonderem Nutzen sind.
Im vorletzten Abschnitt unseres Lernpfades werden zuvor kennengelernte Features anwendungsgerecht geschult und für die Anwendung aufgegriffen, um zum einen Mehrdeutigkeiten bei Tool-Anwendung aus dem Weg zu räumen und zum anderen mehr Klarheit und Sicherheit für Anwendungssituationen zu entwickeln.
Abschließend simulieren wir bewusste Anwendungssituationen praxisnah, im sicheren Lernumfeld. Unsicherheiten erhalten den notwendigen Raum, damit die Teilnehmenden im beruflichen Alltag neue Herausforderungen bewusst wahrnehmen. Unter Einsatz der zur Verfügung stehenden Tools ergeben sich so neue, agile Lösungswege.